Willkommen bei der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus!
Wir helfen Menschen in schwierigen Lebenslagen – engagiert und professionell. Wir sind gemeinnützig tätig und bieten ein breites Hilfespektrum. Jede:r kann zu uns kommen – unabhängig von der Religionszugehörigkeit sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Beratungen und Dienste sind für die Menschen überwiegend kostenlos.
In mehreren Wiesbadener Stadtteilen bieten wir Betreuungsgruppen für Menschen mit Gedächtnisproblemen, kognitiven Einschränkungen und Demenz. Angehörige finden dadurch Entlastung, Erkrankte erleben schöne Stunden mit Gemeinschaft und Geselligkeit.
Helfen Sie mit! Für unsere Betreuungsgruppen suchen wir noch ehrenamtliche Helfer:innen. Mehr Infos und Kontaktdaten finden Sie hier.
Sie finden hier Informationen zu Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung, zu finanziellen Hilfen, zum Verhütungsmittelfonds und zu unserem Frauenhaus in Wiesbaden.
Wir beraten und unterstützen bei Fragen zum Aufenthaltsrecht, helfen beim Umgang mit Behörden und bieten Sprachkurse in Bad Schwalbach. Mehr Infos finden Sie hier:
Im Rahmen von Sozialraumprojekten möchten wir Menschen befähigen, an der Gesellschaft teilzuhaben und ihre Umgebung mitzugestalten.
In Bad Schwalbach entwickeln wir im Rahmen des Sozialraumprojekts ein lokales Netzwerk, um die Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen zu fördern. Das Sozialraumprojekt in Wiesbaden legt den Schwerpunkt auf das Thema Wohnungslosigkeit. Daran gekoppelt ist auch das Kunstprojekt für Wohnungslose „Hausfliesenbruch“ in der Innenstadt.
Sie finden hier Informationen zu Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung, zu finanziellen Hilfen, zum Verhütungsmittelfonds und zu unserem Frauenhaus in Wiesbaden.
Wir beraten und unterstützen bei Fragen zum Aufenthaltsrecht, helfen beim Umgang mit Behörden und bieten Sprachkurse in Bad Schwalbach. Mehr Infos finden Sie hier:
Im Rahmen von Sozialraumprojekten möchten wir Menschen befähigen, an der Gesellschaft teilzuhaben und ihre Umgebung mitzugestalten.
In Bad Schwalbach entwickeln wir im Rahmen des Sozialraumprojekts ein lokales Netzwerk, um die Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen zu fördern. Das Sozialraumprojekt in Wiesbaden legt den Schwerpunkt auf das Thema Wohnungslosigkeit. Daran gekoppelt ist auch das Kunstprojekt für Wohnungslose „Hausfliesenbruch“ in der Innenstadt.
Dank einer Spende von Stuart4Kids & Skyliners Frankfurt und der Unterstützung durch die New Hope Missionary Baptist Church konnte die Teestube Wiesbaden ein Erntedankfest für rund 60 Wohnungslose ausrichten.