Ambulant Betreutes Wohnen
Im Rahmen des Ambulanten Betreuten Wohnens unterstützen wir ehemals wohnungslose Personen, die einen Mietvertrag im Wiesbadener Stadtgebiet erhalten haben und weiterhin nach § 67 SGB XII unterstützt werden. Diese Menschen sind in der Regel von fehlenden sozialen Bindungen, einer ungesicherten wirtschaftlichen Lebensgrundlage sowie damit verbundenen besonderen sozialen Schwierigkeiten betroffen. Für diese Personen stehen 32 Plätze zur Verfügung.
Intensive Betreuung für junge Wohnungslose
Insgesamt sechs Plätze (drei davon in einer Wohngemeinschaft) bieten wir im intensiv betreuten Wohnen für junge Wohnungslose zwischen 18 und 25 Jahren. Diese Personen müssen nicht nur die sozialen Schwierigkeiten aus der Wohnungslosigkeit bewältigen, sondern befinden sich zusätzlich in einer besonders herausfordernden Lebensphase. Im Übergang zum Erwachsensein und bei der Übernahme von Verantwortung für ihr eigenes Leben benötigen sie besondere Unterstützung.
Ziele
Unsere Klient:innen im Ambulanten Betreuten Wohnen sollen lernen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu führen sowie Lebensperspektiven und Handlungsstrategien zu entwickeln. Wir unterstützen sie dabei, ihre besonderen sozialen Schwierigkeiten zu überwinden. Die Wohnung soll für sie langfristig sicher sein, soziale Benachteiligungen sollen abgebaut werden.
Übergangswohnheim
Köhlstraße 6
65205 Wiesbaden
Michael Kiel
Bereichsleitung
Stationäre und ambulante Hilfen in Wohnungsnotfällen
Leitung Übergangswohnheim
Köhlstraße 6
65205 Wiesbaden