Alltagsassistenz Wohnen
Das "Haus Viria" im Idsteiner Nassau-Viertel bietet seit 2007 zwölf psychisch kranken Menschen ein Zuhause. In den 12 Appartments mit eigenem Bad und Pantry-Küche, darunter auch zwei barrierefreie, führen die Bewohnerinnen und Bewohner trotz psychischer Einschränkung ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben.
Ein großer Aufenthaltsraum mit Küche und Dachterrasse ist Dreh- und Angelpunkt des Alltags. Hier spielen, essen, reden, lachen, diskutieren und feiern unsere Bewohner:innen gemeinsam. Der Vereinsamung wird so entgegengewirkt.
Auf dem Weg in ein selbständiges Leben durch
- intensive Betreuung
- ergotherapeutische Maßnahmen
- hauseigener Sportraum für die sportliche Betätigung
- gemeinsame Freizeitgestaltung mit einem vielfältigen Angebot
Was bedeutet der Name "Viria"?
Die Bezeichnung "Viria" ist ein Kunstwort. Es ist inspiriert durch die lateinischen Worte
- "Vita" - das Leben
- "ire" - gehen
- "via" - der Weg
Die Bezeichnung "Viria" drückt aus, dass hier ein Ort sein soll, wo seelisch erkrankte Menschen, zur Ruhe kommen, wieder im Leben Fuss fassen und sich auf ein selbständiges Leben vorbereiten können, also den Weg ins Leben (wieder) zu gehen.
Bewohner:in „Ich baue mir in meinem Leben oft Berge aus Angst. Hier hilft man mir, die Berge auch wieder abzubauen.”
Verena Dilger
Heimleiterin "Haus Viria"
Alltagsassistenz Wohnen
Fürstin-Henriette-Dorothea-Weg 1
65510 Idstein
Team Haus Viria
Alltagsassistenz Wohnen
Fürstin-Henriette-Dorothea-Weg 1
65510 Idstein
Yana Klein
Verwaltung
Fürstin-Henriette-Dorothea-Weg 1
65510 Idstein
Kurz und knapp: Alltagsassistenz Wohnen "Haus Viria"
- 12 Einzelappartments mit Pantry-Küche und Bad, 2 davon barrierefrei
- Betreuung ist rund um die Uhr vorhanden
- Ziel ist die Aneignung einer geregelten Strukturierung des Tages
- interne Tagesstruktur im Haus Viria, Tagesstruktur, Reha-Werkstatt, Berufstätigkeit sind möglich
- Freizeitangebote
- Auszugstraining als Vorbereitung auf den Umzug in eine eigene Wohnung