Übergangswohnheim der Diakonie feiert 30-jähriges Jubiläum
Jetzt auch Räume für FLINTA*-Personen / baldige Eröffnung einer Einrichtung für junge Wohnungslose in der Biebricher Allee

Wiesbaden, den 03. Juli 2025. Das Übergangswohnheim der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus für wohnungslose Menschen in Wiesbaden-Erbenheim feiert sein 30-jähriges Jubiläum: Seit Sommer 1995 ist die Einrichtung eine wichtige Adresse im Netzwerk der Wohnungsnotfallhilfe für die Landeshauptstadt. Dabei bietet das Übergangswohnheim nicht nur Zimmer für 23 Menschen, sondern begleitet die Bewohner sozialpädagogisch mit dem Ziel, dass sie nach ein bis zwei Jahren in eine eigene Wohnung ziehen und ihr Leben selbständig führen können. Die Hilfe umfasst neben der individuellen Beratung und Unterstützung in organisatorischen Fragen auch tagesstrukturierende Angebote, Freizeitangebote, Projekte und Sport.

Neue Wohngemeinschaft für FLINTA*
„Das Übergangswohnheim selbst ist zwar in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig, unser dort tätiges Team setzt aber innovative Impulse, um die Angebote für Menschen, die in Wiesbaden von Wohnungsnot betroffen sind, stetig anzupassen“, sagt Ulrike Gürlet, Leiterin der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus. So wurde vor wenigen Monaten ein neuer, räumlich abgetrennter Wohnbereich für FLINTA* (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, trans*-Menschen und agender-Personen) eingerichtet. „Dieser Personenkreis ist beim Leben auf der Straße in besonderem Maß von Gewalt bedroht, leider fehlen aber ausreichend Schutzräume. Daher freuen wir uns, diesen Menschen nun fünf Plätze in unserer neuen FLINTA*-Wohngemeinschaft bieten zu können“, erläutert Michael Kiel, Einrichtungsleiter des Übergangswohnheims.
Eröffnung eines Wohnheims für junge Wohnungslose
Ein weiteres neues Kapitel schlägt die Regionale Diakonie voraussichtlich im Herbst 2025 auf: In der Biebricher Allee ist die Eröffnung eines weiteren Wohnheims für junge Erwachsene geplant, das zwölf Wohnungslosen ein temporäres Zuhause bieten soll. Die Betreuung der Bewohner:innen wird zwar finanziell über den über den Landeswohlfahrtsverband Hessen abgesichert sein, dennoch freut sich die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus über Spenden für die Anschaffung eines Fahrzeugs. Es wird benötigt, um Klient:innen beispielsweise zu Arztterminen und Behördengängen zu begleiten oder Freizeitaktivitäten anzubieten.
Spendenkonto: Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus,
IBAN: DE78 5105 0015 0100 0216 76, BIC: NASSDE55XXX, Nassauische Sparkasse, Verwendungszweck: Spende Übergangswohnheim/Biebricher Allee.
Mehr Informationen zum Übergangswohnheim der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus finden Sie hier.
Download
Laden Sie hier ein PDF der Pressemitteilung herunter.
Über die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 14 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.500 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder Person in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus umfassen Angebote für psychisch kranke Menschen, die Alten- und Wohnungsnotfallhilfe und die Jugendhilfe. Hinzu kommen psychologische Beratung, Familien-, Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie Schuldnerberatung. Außerdem koordiniert die Regionale Diakonie die Tafeln im Untertaunus und die Kleiderstube „Klamottenglück“ in Idstein. In Wiesbaden betreibt die Regionale Diakonie zudem das Frauenhaus, die Wohngemeinschaft Mutter/Vater und Kind, verschiedene Projekte im Bereich der Alltagsassistenz sowie das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) im Stadtteil Gräselberg.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Rheinstraße 65, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 36091-32
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de