Kleinprojekte im Rahmen von "HaPiW"

Das Projekt HaPiW im Rahmen des Programms EhAP Plus

Das Projekt "Hilfe für ausgegrenzte Personen in Wiesbaden" – kurz "HaPiW" – setzt die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus gemeinsam mit der AWO Wiesbaden um. Wir fokussieren dabei die Wiesbadener Innenstadt.

Das Projekt „HaPiW“ wird im Rahmen des Programms „EhAP Plus“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Ziel ist es, die akute Lebenssituation und die soziale Eingliederung von besonders benachteiligten neu zugewanderten Unionsbürgerinnen und deren Kindern sowie von wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen und deren Kindern in besonders belasteten Kommunen zu verbessern.

Matthias Röhrig

Bereichsleitung Wohnungsnotfallhilfe
Leitung Teestube Wiesbaden

Dotzheimer Straße 9
65185 Wiesbaden

Raju Bollmann

HaPiW

Dotzheimer Straße 9
65185 Wiesbaden

Timo Müller

HaPiW
Dotzheimer Straße 9
65185 Wiesbaden

Elena Fusca

Projektleitung HaPiW / EhAP Plus

Dotzheimer Straße 9
65185 Wiesbaden

Adrian Kowalewski

HaPiW

Dotzheimer Straße 9
65185 Wiesbaden

Unsere Partner und Förderer