Großzügige Tafel-Spende und Dank an die Helfer:innen
Die Bad Schwalbacher Taunussteiner Tafel freut sich über eine großzügige Spende: Die FMS Frankenberger GmbH, Branch Steinhardt in Taunusstein, unterstützt die Arbeit der Tafel mit 1.500 Euro.
FSM Frankenberger GmbH unterstützt Taunussteiner Tafel mit 1.500 Euro
Bad Schwalbach, den 19. Dezember 2024. Die Bad Schwalbacher Taunussteiner Tafel freut sich über eine großzügige Spende: Die FMS Frankenberger GmbH, Branch Steinhardt in Taunusstein, unterstützt die Arbeit der Tafel mit 1.500 Euro. „Es ist sehr schön zu sehen, dass lokal ansässige Unternehmen Verantwortung übernehmen und unsere Tafelarbeit stärken“, sagte Nana Schätzlein, Koordinatorin der Tafel bei der Regionalen Diakonie Rheingau-Taunus. „Neben den geretteten Lebensmitteln aus dem Handel sind auch solche Spenden wichtig, damit wir unsere Abläufe aufrechterhalten können, zum Beispiel im Hinblick auf die Betriebskosten für unsere Fahrzeuge.“
FMS-Geschäftsführer Ingo Mayer nutzte die Gelegenheit, bei der symbolischen Spendenübergabe in der Taunussteiner Ausgabestelle ausdrücklich auch den ehrenamtlichen Tafelhelfer:innen zu danken: „Das ist eine so wertschöpfende Arbeit, die den Menschen hilft“, sagte er. „Die Tafeln leisten ganz wertvolle Arbeit. Als lokales Unternehmen fühlen wir uns verpflichtet, ebenfalls dazu beizutragen, dass diejenigen Unterstützung erhalten, die sie am dringendsten benötigen“, so Mayer weiter.
Die frühere Steinhardt GmbH wurde Anfang 2024 auf die FSM Frankenberger GmbH, mit Hauptsitz in Pohlheim, verschmolzen und ist als zusätzliche Betriebsstätte der FSM für Produkte der weitergeführten Marke Steinhardt in Taunusstein verwurzelt. Hier werden insbesondere spezielle Produkte für die Regen- und Abwasserbehandlung hergestellt, die dem Gewässerschutz dienen.
Mehr Informationen zu den Tafeln im Untertaunus hier.
Download
Laden Sie hier ein PDF der Pressemitteilung herunter.
Über die Regionale Diakonie Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Rheingau-Taunus ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 17 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.300 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder und jedem in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Rheingau-Taunus umfassen Angebote für psychisch kranke Menschen und die Jugendhilfe. Ein weiteres Feld ist die psychologische Beratung, Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie Sozial- und Schuldnerberatung. Außerdem koordiniert die Regionale Diakonie die Tafeln im Untertaunus und die Kleiderstube „Klamottenglück“ in Idstein.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Rheingau-Taunus
Gartenfeldstraße 15, 65307 Bad Schwalbach
Tel.: +49 6124 7082-109
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de