Großzügige Tafel-Spende für ein sorgenfreies Weihnachtsfest
Die Regionale Diakonie Rheingau-Taunus, Betreiberin der Tafeln im Untertaunus, freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Idsteiner Tafel von Ute Schmidt, Inhaberin des Handarbeitsgeschäfts „Kurz & Knapp“.
Ute Schmidt von „Kurz & Knapp“ spendet 1.000 Euro an Idsteiner Tafel
Bad Schwalbach, den 12. Dezember 2024. Die Regionale Diakonie Rheingau-Taunus, Betreiberin der Tafeln im Untertaunus, freut sich über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für die Idsteiner Tafel. Ute Schmidt, Inhaberin des Handarbeitsgeschäfts „Kurz & Knapp“, möchte damit besonders Kinder unterstützen: „Alle sollen schöne Weihnachten haben – denn oft werden die Kinder hier vor Ort vergessen“.
Ute Schmidt hat sich bereits einige Jahre lang als Mitglied im Vorstand der Flüchtlings- und Integrationshilfe Idstein e.V. für benachteiligte Menschen engagiert. Nun möchte die Geschäftsfrau mit ihrer Spende dafür sorgen, dass die Familien, die regelmäßig Unterstützung durch die Tafel erhalten, ein sorgenfreies, schönes Weihnachtsfest feiern können.
„Wir bedanken uns sehr herzlich für diese großzügige Spende“, so Nana Schätzlein, Koordinatorin der Tafel bei der Regionalen Diakonie Rheingau-Taunus. „Wir können für unsere Klient:innen damit einige Dinge kaufen, die zu unserem alltäglichen Leben gehören und über die wir uns keine Gedanken machen müssen – für Menschen mit geringem Einkommen sind sie jedoch Luxus.“ Das Team der Idsteiner Tafel wird mit dem Betrag zum Beispiel Drogerieartikel wie Seife, Duschgel oder Shampoo kaufen, aber auch Lebensmittel, die bei Kindern beliebt sind, wie Cornflakes, Schokocreme, Kakao oder Waffeln.
Mehr Informationen zu den Tafeln im Untertaunus hier.
Download
Laden Sie hier ein PDF der Pressemitteilung herunter.
Über die Regionale Diakonie Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Rheingau-Taunus ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 17 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.300 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder und jedem in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Rheingau-Taunus umfassen Angebote für psychisch kranke Menschen und die Jugendhilfe. Ein weiteres Feld ist die psychologische Beratung, Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie Sozial- und Schuldnerberatung. Außerdem koordiniert die Regionale Diakonie die Tafeln im Untertaunus und die Kleiderstube „Klamottenglück“ in Idstein.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Rheingau-Taunus
Gartenfeldstraße 15, 65307 Bad Schwalbach
Tel.: +49 6124 7082-109
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de