© Foto: Canva/JennaWagner

Lilien Kicker

Seit 2006 gibt es die „Lilien Kicker“, ein Fußballprojekt der Wohnungslosenhilfe der Regionalen Diakonie Wiesbaden. Ins Leben gerufen als sinnvolle Freizeitgestaltung für die Bewohner des Übergangswohnheims, beteiligt sich inzwischen die gesamte Wohnungsnotfallhilfe der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus an dem Projekt und sendet Interessierte aus ganz Wiesbaden zum wöchentlichen Training. Die Lilien Kicker haben im Lauf der Jahre auch schon an zahlreichen Turnieren teilgenommen.

Das Projekt ist so wertvoll, weil es wohnungslosen Menschen etwas zurückgibt, das viele von ihnen verloren hatten: Anerkennung, Lebensfreude und Teilhabe.

Unterstützen Sie die Lilien Kicker mit Ihrer Spende!

Michael Kiel, Bereichsleiter Wohnungsnotfallhilfe

„Fußball ist kein Allheilmittel, um wieder in eine Wohnung zu kommen und Arbeit zu finden. Aber Fußball kann die Persönlichkeit und die Eigenwahrnehmung von wohnungslosen Menschen positiv beeinflussen. Es ist eine Möglichkeit, Erfolgserlebnisse zu erzielen, wo der Alltag vielleicht seit langer Zeit nur Niederlagen bereithielt.”

Grabpflegeprojekt

Die Wohnungsnotfallhilfe der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus berät und unterstützt wohnungslose und sozial ausgegrenzte Menschen. Leider führen in vielen Fällen Faktoren wie langjähriger Alkoholkonsum, psychische Auffälligkeiten und schlechte Ernährung zum frühen Tod der Betroffenen. Auch dann ist die Isolation unserer Klient:innen sehr deutlich: Nur wenige oder keine Menschen nehmen außer einem Pfarrer an der Beerdigung teil. Das Amt für Soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden finanziert die Beerdigung und das Aufstellen eines schlichten Holzkreuzes, danach kümmert sich jedoch niemand mehr um das Grab.

Hier setzt unser Grabpflegeprojekt an, das wohnungslose Menschen selbst entwickelt haben. Unter unserer Anleitung pflanzen unsere Klient:innen Blumen auf Gräber von Wohnungslosen und leisten damit nicht nur einen Beitrag zur Erinnerung an die Verstorbenen, sondern erlernen im Rahmen einer sinnvollen Arbeitsmaßnahme auch Verlässlichkeit und Sorgfalt.

Das Projekt wird aus Spenden finanziert. Helfen Sie dabei mit!

Infos zu Spendenmöglichkeiten

© Foto: Canva/Gerd Harder

Melanie Weber

Assistenz kaufmännische Leitung/Fundraising

Rheinstraße 65
65185 Wiesbaden

Gartenfeldstraße 15
65307 Bad Schwalbach

Michael Kiel

Bereichsleitung
Stationäre und ambulante Hilfen in Wohnungsnotfällen
Leitung Übergangswohnheim

Köhlstraße 6
65205 Wiesbaden

Matthias Röhrig

Bereichsleitung Wohnungsnotfallhilfe
Leitung Teestube Wiesbaden

Dotzheimer Straße 9
65185 Wiesbaden