Unterstützen Sie ältere Menschen!
Senior:innen helfen, in Bewegung zu bleiben: Das ist das Ziel unseres Bewegungspaten-Projekts. Einmal wöchentlich besuchen die Bewegungspatinnen und -paten ihre „Patenkinder“ – ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind. Gemeinsam machen sie Bewegungsübungen, die dabei helfen, körperlich und auch geistig so aktiv wie möglich zu bleiben.
Regelmäßige Qualifizierungskurse
Wir bieten regelmäßig Qualifizierungskurse für neue Bewegungspat:innen an. Sie werden geleitet von unserer Demenz-Fachberaterin Ute Kern-Müller, unserer Gesundheitslotsin Cäcilia Gutweiler und Karl-Heinz Schulz, Kursleiter für Reha-Sport. Der Kurs umfasst vier Nachmittagstermine. Danach tauschen Sie sich bei begleiteten Treffen im Acht-Wochen-Rhythmus mit anderen Patinnen und Paten über ihre Erfahrungen aus und können Fragen stellen.
Evelyn Muelenz, Bewegungspatin „Ich besuche als Bewegungspatin einen 93-jährigen Herren. Es ist für mich eine Bereicherung, weil man sich mit mit ihm ganz toll unterhalten kann und er freut sich immer, wenn ich zu Besuch bin. Eine Win-Win-Situation!”
Übungen mit Geschirrtuch und Kochlöffel
Sie lernen, wie Sie mit Ihren "Patenkindern" geeignete Bewegungsübungen durchführen. Dabei setzen Sie Alltagsgegenstände ein, die in jeder Wohnung zu finden sind, wie zum Beispiel Geschirrhandtücher, Kochlöffel oder Wasserflaschen. Die Übungen stärken die Muskulatur, die für alltägliche Bewegungen wie Treppensteigen oder vom Stuhl aufstehen benötigt wird.
Im Kurs erhalten Sie auch wertvolles Wissen und theoretische Impulse, zum Beispiel zur Gesprächsführung oder zum Umgang mit unterschiedlichen Krankheitsbildern.
Neuer Kurs ab Februar 2025

Am 27. Februar 2025 startet ein neuer Qualifizierungskurs für Bewegungspaten: Er umfasst vier Nachmittagstermine, jeweils donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Kurs ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Anmeldung und Kontakt siehe unten.
Ute Kern-Müller
Bereichsleiterin Altenhilfe/Fachberatung Demenz
Diakoniezentrum Gräselberg
Klagenfurter Ring 61-63
65187 Wiesbaden
Cäcilia Gutweiler
Gesundheitslotsin