Drei „Wiesbaden engagiert“-Projekte bei der Regionalen Diakonie
Aufstellung von „Plauderbänken“ und Streicharbeiten in Wohneinrichtungen
Wiesbaden, den 09. Oktober 2025. Bei gleich drei Projekten durfte die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus vom ehrenamtlichen Engagement der Helfer:innen im Rahmen der Aktionswoche „Wiesbaden engagiert“ profitieren. Bei den Aktionen, die Mitte September stattfanden, haben die beteiligten Institutionen und Unternehmen nicht nur mit der Arbeitskraft der Mitarbeitenden die Umsetzung der Projekte ermöglicht, sondern teilweise auch Materialkosten übernommen.
Jonah Maier, Azubi der Gramenz GmbH, testet die frisch installierte "Plauderbank" mit Rollentrainer
Neue „Plauderbänke“ auf dem Gräselberg
Auf dem Gelände der Evangelischen Lukasgemeinde auf dem Gräselberg haben Freiwillige Helfer:innen des Bürgerreferats der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie der Firma Gramenz GmbH neue „Plauderbänke“ installiert. Zunächst wurden die Flächen vorbereitet, dann zwei Bänke und ebenfalls zwei fest installierte Radtrainer aufgebaut. Die Bänke bieten insbesondere älteren Bewohner:innen des Quartiers Bewegung und soziale Kontakte: Mit den eingebauten Radtrainern trainieren Nutzer:innen der Bank schonend ihre Rücken- und Beinmuskulatur und können sich dabei entspannt mit dem/der Sitznachbar:in unterhalten. Finanziert wurden die Bänke und Radtrainer über den Verfügungsfonds der Landeshauptstadt Wiesbaden im Rahmen der Städtebauförderprojekte.
Mitarbeitende von WICM und TriWiCon im "Trockendock"
Frischer Anstrich für das „Trockendock“
Im „Trockendock“ am Schiersteiner Hafen – zwei betreuten Wohngruppen für ehemals wohnungslose Menschen, die alkoholabstinent leben wollen – haben mehrere Mitarbeitende der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH (WICM) und der TriWiCon gemeinsam mit den Kolleg:innen der Diakonie einige Wände in den Gemeinschaftsräumen neu gestrichen. Sie haben so dem „Trockendock“ wieder Frische verliehen und den Wohlfühlfaktor erhöht. Auch die Bewohner der Wohngruppen freuten sich sehr über das Ergebnis.
Das Helferteam des Dezernats 7 beim Verschönern des Containerdorfs.
Wohncontainer erstrahlen in bunten Farben
Mit einer großen Gruppe von 14 Mitarbeitenden war das Dezernat 7 der Landeshauptstadt Wiesbaden im Containerdorf auf dem Freudenberg im Einsatz. Hier finden Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten ein langfristiges Zuhause. Die vor einigen Monaten neu aufgestellten sechs Wohncontainer in langweiligem Hellgrau erhielten im Rahmen der Aktionswoche frische, bunte Farben und wirken nun deutlich einladender.
„Die Hilfe der vielen Ehrenamtlichen bei ‚Wiesbaden engagiert‘ ermöglicht es uns, für unsere Klient:innen Projekte umzusetzen, die ihren Alltag schöner machen. Neben der reinen Betreuung und Versorgung der Menschen, die bei uns Hilfe suchen, sind uns auch diese zusätzlichen Momente und Erlebnisse wichtig. Daher sind wir sehr dankbar für das Engagement in der Aktionswoche und für alle großzügigen Spenden“, so Marcel Hirsch, Leiter der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus.
Download
Laden Sie hier ein PDF der Pressemitteilung herunter.
Über die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 14 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.500 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder Person in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus umfassen Angebote für psychisch kranke Menschen, die Alten- und Wohnungsnotfallhilfe und die Jugendhilfe. Hinzu kommen psychologische Beratung, Familien-, Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie Schuldnerberatung. Außerdem koordiniert die Regionale Diakonie die Tafeln im Untertaunus und die Kleiderstube „Klamottenglück“ in Idstein. In Wiesbaden betreibt die Regionale Diakonie zudem das Frauenhaus, die Wohngemeinschaft Mutter/Vater und Kind, verschiedene Projekte im Bereich der Alltagsassistenz sowie das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) im Stadtteil Gräselberg.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Rheinstraße 65, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 36091-32
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de
