"Metality" spendet Schlafsäcke für Wohnungslose

Übergabe an die Teestube der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Wiesbaden, den 24.02.2025. Heavy Metal-Fans spenden Wohnungslosen Wärme: Von der bundesweiten Aktion "666 Schlafsäcke" des Vereins "Metality" profitieren auch die Klient:innen der Teestube Wiesbaden. Letzte Woche haben "Metalheads" des Local Chapters Mainz/Wiesbaden 20 Schlafsäcke und 40 Isomatten an den Leiter der Teestube Matthias Röhrig übergeben.
Der gemeinnützige Verein betreibt bereits seit fünf Jahren die Aktion "666 Schlafsäcke" und hat in diesem Zeitraum bereits mehr als 3.300 Schlafsäcke, deren Kauf über Spenden finanziert wurde, an Initiativen für Wohnungslose in ganz Deutschland ausgegeben. Gemäß den Werten des Heavy Metal möchten Künstler und Fans "jedem, der im Moshpit des Lebens auf die Schnauze fällt, wieder aufhelfen". Matthias Röhrig bedankte sich herzlich für die Spende.
Download
Laden Sie hier ein PDF der Pressemitteilung herunter.
Über die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 13 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.300 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder Person in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus umfassen Angebote für psychisch kranke Menschen, die Alten- und Wohnungsnotfallhilfe und die Jugendhilfe. Hinzu kommen psychologische Beratung, Familien-, Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie Schuldnerberatung. Außerdem koordiniert die Regionale Diakonie die Tafeln im Untertaunus und die Kleiderstube „Klamottenglück“ in Idstein. In Wiesbaden betreibt die Regionale Diakonie zudem das Haus für Frauen in Not, die Wohngemeinschaft Mutter/Vater und Kind, verschiedene Projekte im Bereich der Alltagsassistenz sowie das Quartiersbüro und das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) im Stadtteil Gräselberg.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Rheinstraße 65, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 36091-32
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de