Schwimmkurs für Gräselberger KiEZ-Kinder
Sieben Grundschulkinder profitieren von einem besonderen Angebot des Kinder-Eltern-Zentrums (KiEZ) Gräselberg: Ihr Schwimmkurs wird finanziert über den Stiftungsfonds „DiaKids“ der Stiftung Diakonie Hessen dank einer großzügigen Spende des Vereins „Schlappekicker“.

Finanzielle Unterstützung durch „Diakids“ und „Schlappekicker“
Wiesbaden, 13. Dezember 2024. Sieben Grundschulkinder profitieren von einem besonderen Angebot des Kinder-Eltern-Zentrums (KiEZ) Gräselberg: Sie durften Anfang November 2024 mit einem Schwimmkurs starten und können diesen noch vor Weihnachten nach acht Kurseinheiten mit dem „Seepferdchen“ abschließen. Finanziert wird der Kurs für die Sechs- bis Siebenjährigen über den Stiftungsfonds „DiaKids“ der Stiftung Diakonie Hessen dank einer großzügigen Spende des Vereins „Schlappekicker“. Unter dem Hashtag #nichtuntergehen fördern die Kooperationspartner in verschiedenen hessischen Städten bereits seit einigen Jahren das Schwimmtraining für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen.
Angst abbauen in familiärer Atmosphäre
„Der Kurs war innerhalb einer Woche ausgebucht“, berichtet die KiEZ-Verantwortliche der Regionalen Diakonie Wiesbaden, Kathrin Tiedemann. „Das wichtigste ist erst einmal, dass die Kinder die Angst vorm Wasser verlieren“, sagt sie. „Es ist schön zu sehen, wie schnell das schon gelungen ist.“ Dieser Erfolg liegt auch am familiären Ambiente der kleinen Schwimmschule im Walkmühltal. Nur die sieben Kinder und ihr Schwimmlehrer befinden sich während des Unterrichts in dem Raum mit dem kleinen Lehrbecken. „Die kleine Gruppe bringt viel“, sagt die Mutter des siebenjährigen Aram. „Mein Sohn ist schon viel offener geworden, die Angst ist weg.“ Das bestätigt die Mutter von Akim James: „Bevor dem Schwimmkurs hat sich A.J. immer an mich geklammert“, berichtet sie. Davon ist bereits nach wenigen Schwimmstunden nichts mehr zu sehen.

Freude bei der Scheckübergabe. v.l.n.r.: Anna Hakobyan (Mutter), Dennis Ryschka, Inhaber Schwimmschule Walkmühltal, Kathrin Tiedemann (KiEZ-Verantwortliche), Wilfried Knapp (Stiftungsdirektor Stifung Diakonie Hessen), Marinette Buchholz (Mutter), Harald Stenger (stellv. Vorsitzender Schlappekicker)
Das der Kurs sich lohnt, freut auch die Vertreter der Schlappekicker. Mit ihrer Spende in Höhe von 2.050 Euro konnte nicht nur der Schwimmkurs finanziert werden: Zusätzlich gibt es für jedes teilnehmende Kind einen Schwimmbad- Gutschein im Wert von jeweils 110 Euro, damit es gemeinsam mit einem Elternteil seine Schwimmkünste im Hallenbad festigen kann.
Download
Laden Sie hier ein PDF der Pressemitteilung herunter.
Über die Regionale Diakonie Wiesbaden
Die Regionale Diakonie Wiesbaden ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 17 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.300 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder und jedem in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Wiesbaden umfassen die Alten- und Wohnungsnotfallhilfe, die psychologische Beratung sowie die Familien-, Schwangeren-, Migrations- und Schuldnerberatung. Außerdem betreibt die Regionale Diakonie das Frauenhaus, die Wohngemeinschaft Mutter/Vater und Kind, verschiedene Projekte im Bereich der Alltagsassistenz und das Quartiersbüro im Stadtteil Gräselberg.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Wiesbaden
Rheinstraße 65, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 36091-32
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de