Neues Domizil für Angebote der Diakonie auf dem Gräselberg
Richtfest für den Neubau der Wohngemeinschaft für Mutter/Vater und Kind und des Kinder-Eltern-Zentrums (KiEZ) der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus

Wiesbaden, 28. August 2025. Am 26. August 2025 wurde das Richtfest für das neue Stadtteilzentrum auf dem Gräselberg gefeiert, auf dessen Areal auch zwei Einrichtungen der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus untergebracht sein werden: die Wohngemeinschaft für Mutter/Vater und Kind mit zwölf Apartments sowie das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ), das niedrigschwellige Angebote wie Baby- und Elterncafés, Kurse und Gruppen für Familien anbietet. Marcel Hirsch, Leiter der Regionalen Diakonie: „Das heutige Datum ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum neuen Domizil unserer Einrichtungen für Familien auf dem Gräselberg. Unsere Klient:innen im kinderreichen Stadtteil profitieren künftig von kurzen Wegen und engen Verknüpfungen – auch mit dem direkt benachbarten Beratungszentrum für Eltern, Kinder und Jugendliche, das im Oktober 2025 im Diakoniezentrum Gräselberg seine Türen öffnen wird.“

Der Neubau ist konsequent barrierearm geplant worden, zum Beispiel mit ebenerdigen Zugängen, Aufzügen und barrierefreien Sanitäranlagen. Zwei Apartments in der Wohngemeinschaft werden rollstuhlgerecht sein. Voraussichtlich im Herbst 2026 wird das neue Gebäude bezugsfertig sein. Gefördert wird das Projekt durch das Bund-Länder-Programm Sozialer Zusammenhalt. Dr. Patricia Becher, Sozialdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden, sagte: „Mit der Eltern-Kind-Wohngemeinschaft und dem Kinder-Eltern-Zentrum ergänzen wir hier Strukturen, die Familien stärken und soziale Teilhabe fördern.“
Download
Laden Sie hier ein PDF der Pressemitteilung herunter.
Über die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 14 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.500 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder Person in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus umfassen Angebote für psychisch kranke Menschen, die Alten- und Wohnungsnotfallhilfe und die Jugendhilfe. Hinzu kommen psychologische Beratung, Familien-, Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie Schuldnerberatung. Außerdem koordiniert die Regionale Diakonie die Tafeln im Untertaunus und die Kleiderstube „Klamottenglück“ in Idstein. In Wiesbaden betreibt die Regionale Diakonie zudem das Frauenhaus, die Wohngemeinschaft Mutter/Vater und Kind, verschiedene Projekte im Bereich der Alltagsassistenz sowie das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) im Stadtteil Gräselberg.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Rheinstraße 65, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 36091-32
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de