Übergangswohnheim für junge Wohnungslose
Das Übergangswohnheim für junge Wohnungslose in der Nähe des Wiesbadener Hauptbahnhofs geht auf die besonderen Lebenslagen junger Menschen ohne Wohnsitz ein. Bis zu zehn Menschen zwischen 18 und 27 Jahren leben hier in zwei Wohngruppen, zusätzlich stehen zwei angegliederte Plätze in einer eigenen Wohnung zur Verfügung.
Ziele
Die Bewohner:innen sollten sich während ihres Aufenthalts im Übergangswohnheim konstruktiv mit ihrer Situation auseinandersetzen und mit Unterstützung der Mitarbeitenden Veränderungen anstoßen. Ziele sind:
- die Entwicklung von Zukunftsperspektiven
- eine formale Ausbildung
- materielle Versorgung mit Wohnraum und Einkommen
- ausgestaltete Beziehungen im sozialen Umfeld
- eine selbständige Lebensführung
Unterstützung
Zwei Sozialarbeiter:innen, eine pädagogische Fachkraft sowie ein Hausmeister und eine Hauswirtschaftsmeisterin unterstützen die Bewohner:innen dabei, ihren Alltag zu strukturieren und zu bewältigen. Das umfasst:
- individuelle Beratung zu psychosozialen, finanziellen und medizinischen Themen sowie Fragen des sozialen Umgangs
- Existenzsicherung (Beantragung von Sozialleistungen)
- Hilfe bei der Wohnungssuche und Vorbereitung auf selbstständiges Wohnen
- Vermittlung beispielsweise an Fachärzte, Schuldnerberatung, Vereine, Angebote zur Tagesstruktur, Jobcenter, kommunale Arbeitsvermittlung etc.
- hauswirtschaftliche Beschäftigung
- tagesstrukturierende Angebote, darunter Hilfen zur Alltagsbewältigung (HZA), wöchentliche Freizeitangebote und Projekte
Sportangebote
Sportliche Aktivität ist für unsere Klient:innen sehr wichtig. Im Übergangswohnheim für junge Wohnungslose steht ein Sportraum mit einer großen Auswahl an Trainingsgeräten zur Verfügung. Zusätzlich können die Bewohner:innen an Sportangeboten des Übergangswohnheims in Erbenheim teilnehmen.
Kurz und knapp: Übergangswohnheim
- Für alleinstehende Wohnungslose zwischen 18 und 27 Jahren, bei denen aktuell eine ambulante Hilfe nicht ausreicht.
- Die durchschnittliche Verweildauer ist auf ein Jahr angelegt.
- Ziel ist der Bezug einer eigenen Wohnung und eine selbständige Lebensführung.
- Individuelle Probleme werden aktiv mit sozialpädagogischer Unterstützung angegangen.
- Angegliedert ist das Ambulante Betreute Wohnen.
Übergangswohnheim für junge Wohnungslose
Biebricher Allee 1
65187 Wiesbaden
Michael Kiel
Einrichtungsleitung
Stationäre und ambulante Hilfen in Wohnungsnotfällen
Leitung Übergangswohnheime
Köhlstraße 6
65205 Wiesbaden
