Im Containerdorf leben Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind oder waren und für die andere Angebote der Wohnungsnotfallhilfe, der Gemeindepsychiatrie oder der Suchthilfe nicht passen, weil sie mit besonderen sozialen Schwierigkeiten kämpfen.
Unser Hilfsangebot im Containerdorf
Das Containerdorf verfügt über 16 Plätze, darunter zwei Plätze für Notunterbringungen. Die Container sind vollmöbliert und verfügen über Heizung, Strom und fließendes Wasser. Gemeinsam genutzt werden ein Sanitärcontainer mit WC, Duschen, Waschmaschine und Trockner.
Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte beraten die Bewohner:innen, helfen bei psychosozialen, finanziellen, medizinischen und juristischen Themen und haben einen Blick auf den sozialen Umgang der Bewohner:innen untereinander.
Ziel
Über die Unterbringung im Containerdorf beenden wir die Wohnungslosigkeit unserer Klient:innen zu beenden und bieten ihnen ein „Zuhause“. Damit verbessert sich ihre Lebensqualität erheblich und sie erhalten die Möglichkeit, über ihr Leben selbst zu bestimmen. Durch die langfristige Perspektive besteht kein Druck, dass die Bewohner:innen wieder in eine „normale“ Wohnform zurückkehren müssen.
Aufnahmeverfahren
Wir führen mit jeder/jedem Bewerber:in ein Vorstellungsgespräch und prüfen zunächst, ob es noch eine andere Wohnmöglichkeit gibt. Ist dies nicht der Fall, nehmen wir die/den Bewerber:in auf die Warteliste auf.
Kurz und knapp
- Unsere Containerdorf-Bewohner:innen werden in Form einer ordnungsrechtlichen Einweisung vom Wohnungsamt Wiesbaden untergebracht.
- Für Bewohner:innen, die Leistungen nach SGB II oder XII beziehen, übernimmt das Amt für Soziale Arbeit die entstehenden Kosten.
Matthias Lutz
Bereichsleitung Wiesbaden
Alltagsassistenz Ambulant
Rheinstraße 65
65185 Wiesbaden
Richard Hauptmeier
Alltagsassistenz Ambulant
Wilhelm-Leuschner-Str. 38
65199 Wiesbaden