
"Ich im Loch"
"Angenommen, die Bürgersteige in den Straßen würden nicht regelmäßig saniert werden, so würden früher oder später gefährliche Löcher entstehen, in die jede/r Bürger:in hineinfallen kann. So erging es mir in Bezug auf den Verlust meiner Wohnung. Es kann jeden treffen, da ein notwendiges Sicherheitsnetz einen erst dann auffängt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Für die Unterstützung der Wohnungsnotfallhilfe bin ich dankbar, dennoch sind frühzeitige, präventive Hilfen notwendig und würden auch für weniger Kosten für Steuerzahler sorgen. Hätte man mich im Moment des Wohnungsverlusts an Beratungsstellen verwiesen, um so schnell wie möglich aus dem Loch wieder herauszukommen, dann wäre ich nicht auch emotional in solch ein Loch gefallen.
Dies hat natürlich zu vielen weiteren Problemen geführt – ohne festen Wohnsitz konnte ich beispielsweise, obwohl ich arbeiten wollte, keine Arbeitsstelle finden, geschweige denn ein normales Leben führen."
Fliesenpat:innen gesucht!
Wir wollen Hauseigentümer dafür begeistern, eine kostenlose Patenschaft für eine dieser individuellen Keramiken zu übernehmen und die Fliese sichtbar an der eigenen Hausfassade zu befestigen. Mit dieser Patenschaft für eine der 15 x 15 cm großen Fliesen werden Hauseigentümer:innen selbst Teil dieses Kunstprojekts. Sie geben damit wohnungslosen und sozial ausgegrenzten Menschen eine Teilhabe an der Mitgestaltung des öffentlichen Raums.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, eine kostenlose Patenschaft übernehmen möchte(n), schreiben Sie uns:
hausfliesenbruch[at]regionale-diakonie.de
Wenn Sie zur Miete wohnen, aber glauben, dass Ihr:e Vermieter:in für eine Patenschaft offen ist, kann die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus auf Ihren Wunsch hin gerne Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns besonders über Anfragen von Orten mit erhöhtem Publikumsverkehr, z.B. Cafés, Bars und Restaurants.
Wir möchten auch Menschen, die sich in Wiesbaden ausschließlich zu Fuß bewegen, die Möglichkeit geben, die Fliesen anzuschauen. Daher suchen wir vorrangig Patenschaften innerhalb der Wiesbadener Innenstadt. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Weitere Informationen finden Sie unter www.hausfliesenbruch.de.
Alexander Trauten
Projekte Sozialraumorientierung, Hausfliesenbruch
Rheinstraße 65
65185 Wiesbaden
Matthias Lutz
Bereichsleitung Wiesbaden
Alltagsassistenz Ambulant
Rheinstraße 65
65185 Wiesbaden
Marcel Hirsch
Leiter Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Rheinstraße 65
65185 Wiesbaden
Gartenfeldstraße 15
65307 Bad Schwalbach