Engagement für bessere Bildungschancen
Beim Lernpat:innenprojekt der Regionalen Diakonie in Wiesbaden unterstützen ehrenamtliche Helfer:innen Kinder und Jugendliche aus sozial belasteten Lebenssituationen. Einmal wöchentlich treffen sich die "Pat:innen" mit ihrem "Patenkind", um es zu begleiten, motivieren und anzuleiten. Neben dem Schwerpunkt der Lernförderung geht es dabei auch um soziales Lernen.
„Ein Erwachsener nur für mich!“
Eines unserer Patenkinder hat es so zusammengefasst: Die erwachsene Person hört zu, fragt und fühlt mit, gerade, weil „Mama manchmal andere Sorgen hat“. Deshalb umfasst das Lernpat:innenprojekt auch mal gemeinsames Spielen oder Backen, einen Museumsbesuch oder einen Spaziergang durch die Fasanerie.
Kurz und knapp: Lernpat:innenprojekt
- Unterstützt werden Kinder im Alter zwischen 8 und 17 Jahren
- Die Patenschaft läuft zunächst ein halbes Jahr, dann je nach Wunsch der Pat:innen und jeweiligen Kinder unbegrenzt weiter
- Die ehrenamtlichen Helfer:innen sind an das Zentrum für Beratung und Therapie (ZBT) angebunden
- Für die Pat:innen gibt es Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Supervision
- Die Teilnahme ist für die Kinder und Jugendlichen kostenfrei
- Das Projekt wird finanziert durch die Wiesbaden Stiftung und Spendengelder
Ute Ledwoyt
Projektkoodinatorin Lerntraining
Zentrum für Beratung und Therapie (ZBT)
Kaiser-Friedrich-Ring 5
65185 Wiesbaden
Zentrum für Beratung und Therapie (ZBT)
Kaiser-Friedrich-Ring 5
65185 Wiesbaden
Hans-Böckler-Straße 63 (Regionalstelle)
65199 Wiesbaden
Gefördert durch
Engagieren Sie sich ehrenamtlich oder helfen Sie mit Ihrer Spende!
Engagieren Sie sich ehrenamtlich oder helfen Sie mit Ihrer Spende!
Ehrenamtliches Engagement und Spenden machen unsere Arbeit erst möglich. Wir freuen uns über ihre Hilfe und Unterstützung.