"Team SKYLINERS-Stuart4Kids" unterstützt Teestube Wiesbaden

Initiative spendet regelmäßiges Mittagessen und plant weitere Aktionen
Wiesbaden, den 18.02.2025. Die Teestube der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus freut sich über eine neue und exzellente Partnerschaft: Das "Team SKYLINERS-Stuart4Kids" finanziert ab sofort zweimal pro Monat ein warmes Mittagessen für die Teestube. Gekocht wird das Essen in der Lehrküche des Johannes-Stifts. Ehrenamtliche Vertreter des Teams haben die Mahlzeit beim Auftakttermin am vergangenen Freitag an die Besucher:innen der Teestube ausgegeben.

Stuart Truppner (2. von rechts) mit ehrenamtlichen Helfern des "Team SKYLINERS-Stuart4Kids"
Unterstützung von Hilfsprojekten in Hessen
Unter dem Motto "Menschen helfen Menschen" unterstützt das von Stuart Truppner gegründete "Team SKYLINERS-Stuart4Kids" in Kooperation mit den Frankfurt Skyliners bereits seit vielen Jahren Hilfsprojekte für Kinder in Hessen. Derzeit weitet Truppner seine Unterstützung auch auf armutsbetroffene Erwachsene aus und wendet sich dabei besonders gegen Diskriminierung in jeder Form. Beim Auftakttermin in der Teestube Wiesbaden sagte er: "Ich bedanke mich ganz herzlich beim Team der Teestube für die Gastfreundlichkeit, die Besucher:innen hier erfahren. Menschen sind hier einfach Menschen und erhalten die Hilfe, die sie brauchen – unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe oder Religion." Zusätzlich zum regelmäßigen warmen und gesunden Essen möchte "Team SKYLINERS-Stuart4Kids" künftig auch weitere Angebote für Klient:innen der Teestube unterstützen, wie zum Beispiel die Möglichkeit zum Haareschneiden oder zur Hand- und Fußpflege.
Matthias Röhrig, Leiter der Teestube, bedankte sich bei Stuart Truppner und seinem Team für das Engagement. "Man spürt bei Stuart, dass die Hilfe von Herzen kommt und ein echtes Interesse an unseren Klient:innen besteht. Wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft weiter auszubauen."
Informationen zu Stuart4Kids.
Mehr Informationen zur Teestube hier.
Download
Laden Sie hier ein PDF der Pressemitteilung herunter.
Über die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 13 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.300 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder Person in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus umfassen Angebote für psychisch kranke Menschen, die Alten- und Wohnungsnotfallhilfe und die Jugendhilfe. Hinzu kommen psychologische Beratung, Familien-, Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie Schuldnerberatung. Außerdem koordiniert die Regionale Diakonie die Tafeln im Untertaunus und die Kleiderstube „Klamottenglück“ in Idstein. In Wiesbaden betreibt die Regionale Diakonie zudem das Haus für Frauen in Not, die Wohngemeinschaft Mutter/Vater und Kind, verschiedene Projekte im Bereich der Alltagsassistenz sowie das Quartiersbüro und das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) im Stadtteil Gräselberg.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Rheinstraße 65, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 36091-32
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de