Geheimtipp für Familien: Kinderkleidung im "Klamottenglück"
Große Auswahl an hochwertiger Sommerkleidung am Idsteiner Güterbahnhof

Idstein, den 28. Mai 2025. In der Kleiderstube „Klamottenglück“ ist der Sommer eingeläutet: Familien mit Kindern finden ab sofort eine große Auswahl an saisonaler, hochwertiger Secondhand-Kleidung für die warmen Monate in allen Größen vom Baby bis zum Teenie. „Unser engagiertes Helferinnen-Team wählt alle Teile sorgfältig aus, so dass eine hohe Qualität gesichert ist“, sagt Nana Schätzlein, die Koordinatorin der Kleiderstube bei der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus. Die Helferinnen achten darauf, dass die gespendete Kleidung frei von Tierhaaren, Flecken und Schäden ist und aus Nichtraucherhaushalten stammt. Auch für Erwachsene bietet das „Klamottenglück“ zahlreiche Unikate, häufig auch Markenkleidung und Teile für besondere Anlässe.
„Nicht nur Menschen mit geringem Einkommen, sondern alle sind herzlich eingeladen, sich in der Kleiderstube umzuschauen und Schnäppchen zu jagen“, so Schätzlein. Gerade Familien mit einem regelmäßigen Bedarf an neuer Kleidung profitieren von der großen Auswahl an hochwertiger Kleidung zum kleinen Preis.
„Unsere Kund:innen unterstützen zusätzlich noch den Gedanken der Nachhaltigkeit – gute, gebrauchte Kleidung weiter zu nutzen, anstatt sie wegzuwerfen. Darüber hinaus verwenden wir die Erlöse aus dem Verkauf der gespendeten Kleidung für einen guten Zweck: Unsere Helferinnen unterstützen damit verschiedene soziale Initiativen, wie zum Beispiel Angebote der Regionalen Diakonie für wohnungslose Frauen“, ergänzt Nana Schätzlein.
Für das Angebot im Second-Hand-Laden können Familien auch selbst gut erhaltene Kleidung spenden. Zudem unterstützt das Team des „Klamottenglücks“ die Kinderhilfsorganisation „Mary’s Meals“, die Kinder in Malawi mit Schulrucksäcken und
-ranzen versorgt. Schulranzen in gutem Zustand können gerne im „Klamottenglück“ abgegeben werden.
Adresse und Öffnungszeiten
Kleiderstube „Klamottenglück“, Am Güterbahnhof 2a, 65510 Idstein
Verkaufszeiten: Mittwoch, 15.00 bis 17.00 Uhr und am 1. Samstag im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr. Abgabe von Kleiderspenden: Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr.
Mehr Informationen zur Kleiderstube "Klamottenglück" finden Sie hier.
Über die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus ist Teil der Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH. Mit jeder der 15 Regionalen Diakonien in Hessen und Rheinland-Pfalz leisten wir aktiv die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche. Dafür setzen sich über 1.300 Mitarbeitende sowie rund 5.000 Ehrenamtliche ein. Unsere Angebote können von jeder Person in Anspruch genommen werden, unabhängig von Nationalität, Religion und sozialem Status. Wir beraten, begleiten und betreuen im Jahr ca. 120.000 Menschen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Arbeitsbereiche der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus umfassen Angebote für psychisch kranke Menschen, die Alten- und Wohnungsnotfallhilfe und die Jugendhilfe. Hinzu kommen psychologische Beratung, Familien-, Schwangeren-/Schwangerschaftskonfliktberatung, Migrations- und Flüchtlingsberatung sowie Schuldnerberatung. Außerdem koordiniert die Regionale Diakonie die Tafeln im Untertaunus und die Kleiderstube „Klamottenglück“ in Idstein. In Wiesbaden betreibt die Regionale Diakonie zudem das Frauenhaus, die Wohngemeinschaft Mutter/Vater und Kind, verschiedene Projekte im Bereich der Alltagsassistenz sowie das Quartiersbüro und das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) im Stadtteil Gräselberg.
Pressekontakt
Claudia Sporn, Kommunikation
Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus
Rheinstraße 65, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 611 36091-32
E-Mail: claudia.sporn[at]regionale-diakonie.de
www.diakonie-wirt.de